Systeme
Kuppelbares System
Unser fortschrittlichstes Seilbahnsystem. Gebaut für hohe Transportkapazitäten und große Distanzen. Es stehen Kabinen für vier bis maximal zehn Personen zur Verfügung. Die Förderleistung einer Anlage kann während des Betriebes einerseits durch die variable Fahrgeschwindigkeit und andererseits durch die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Kabinen angepasst werden.
Das System kann in Wintersport Orten, für den Sommertourismus und auch als städtisches Verkehrsmittel genutzt werden. Es kann auch jederzeit aufgerüstet werden und ist somit sehr vielseitig einsetzbar.
ASE Klemme
Die ASE-Klemme wird in unserem kuppelbarem System verwendet. Sie wurde neu entwickelt, um den hohen Anforderungen an modernen Seilbahnsystemen gerecht zu werden.
Durch den Einsatz variabler Bauteile kann die Klemme auf verschiedenen Seildurchmessern sowie mit unterschiedlichen Klemmkräften eingesetzt werden.
Die Klemme ist Zertifiziert und berechnet nach CE-Standards und bietet somit ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Fix geklemmtes System
Systeme mit fixen Seilklemmen werden hauptsächlich bei Seilbahnen mit niedriger Förderleistung eingesetzt. Etwa als Pendelbahnen mit einer Kabine oder bei Gruppenpendelbahnen mit 2, 3 oder 4 Kabinen. Je nach Stationsausrüstung können diese Seilbahnen auch im Umlaufbetrieb genutzt werden.
Einfache Stationstechnik, geringe Wartungskosten sowie niedrigere Herstellungskosten machen diesen Systemtyp zu einer kostengünstigen Option.
Fixe Klemme
Diese Klemme wird in unserem fix-geklemmten System verwendet. Es gibt verschiedene Varianten für Kabinen mit Einzel- und Doppelaufhängungen.
Sie kann auf verschiedenen Seildurchmessern und mit unterschiedlichen Klemmkräften eingesetzt werden.
Sie kann sowohl in Umlauf- als auch in Pendelsystemen eingesetzt werden. Natürlich bietet Sie auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Sesselbahnen
Sesselbahnen stellen heutzutage das meistgenutzte Beförderungsmittel in Skigebieten dar.
Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder Wanderer, der Sessellift kann ohne Ablegen der Ausrüstung benutzt werden.
ROWEMA bietet im Segment der Sessellifte ebenfalls die kostengünstige Variante mit fix geklemmten Fahrzeugen für 2 bis 4 Personen sowie die leistungsstärkere kuppelbare Variante für 2 bis 6 Personen an.
Um dem Fahrkomfort Rechnung zu tragen sind für alle Sesseltypen auch Wetterschutzhauben, sogenannte Bubbles, verfügbar.
Dschungelbahnen
Umweltbewusster Tourismus
Seilbahnen sind die perfekten Transportmittel um Besucher durch ökologisch sensible Gebiete zu befördern. Sie sind eine optimale Plattform zur Beobachtung von Flora und Fauna.
Die technische Ausführung entspricht mit fix geklemmten und kuppelbaren Fahrzeugen weitgehend derjenigen von Gondelbahnen. Extreme Umwelteinflüsse wie z.B. sehr hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Hitze stellen dabei sehr hohe Ansprüche an die Technik. ROWEMA achtet darauf in dieser Sparte die Technik so einfach und robust wie möglich zu halten.
Schon in der Planungsphase achten wir darauf die Umwelt so gering wie möglich zu belasten. Wir konstruieren so, dass alle Baugruppen in Einzelteile zerlegt werden können, um so einen leichten Transport zu garantieren. Somit werden Eingriffe in die Natur, wie zum Beispiel den Bau einer grossen Strasse für die Zufahrt, überflüssig.
Skilifte
Das älteste Beförderungssystem in Skigebieten ist der Skilift. Wirtschaftlich gesehen stehen Skilifte bei den Anschaffungskosten weit unter denen der Sesselbahnen.
ROWEMA bietet Skilifte als Teller- sowie als Bügelschlepplifte an. Eine Sonderform bilden Doppel-Schlepplifte (auch Parallelschlepplifte genannt) bei welchen an einer Stütze zwei Schlepplifte laufen. Jeweils ein Antrieb läuft im Uhrzeigersinn und der andere im Gegenuhrzeigersinn. So kann man mit überschaubarem Aufwand eine hohe Förderleistung bereitstellen.
ROWEMA bietet in diesem Segment einfache und normengerechte Anlagen.